Das Onlinemagazin zu Umweltthemen. Von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zero Waste.

Lupe fokussiert auf verschiedene Labels auf Papier.

·

Beschaffung

In eigener Sache

Seit 2001 bietet Labelinfo.ch Konsument:innen und Personen in der professionellen Beschaffung einen Überblick über die wichtigsten Labels. Nun wurde die bekannte, von Pusch initiierte Informationsplattform komplett überarbeitet. Ein Gespräch mit Patricia Letemplé, Projektleiterin Nachhaltige öffentliche Beschaffung und Labels bei Pusch, über die neue Bewertungsmethodik, das Redesign und den Sinn und Zweck einer Labelinformationsplattform.

Von links: Karin Funk, Geschäftsführerin Allpura, Marc Steiner, Richter am Bundesverwaltungsgericht, und Nina Bachmann, Swiss Textiles

·

Beschaffung

Fachartikel

Wie gelingt nachhaltige Beschaffung? Dieser Frage ist die Beschaffungstagung in Solothurn Anfang Mai 2023 nachgegangen und hat das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage genauer beleuchtet. Konsens besteht darin, dass die Beschaffung ein wichtiger Treiber für eine nachhaltige Entwicklung ist. Was zudem deutlich wurde: Die Anbietenden sind bereit, ihren Beitrag zu leisten. Nun braucht es etwas Mut und vor allem den Willen, die öffentliche Beschaffung anders, nachhaltiger zu gestalten.

Zwei Plakate von Meyrin

·

Beschaffung

Praxisbeispiel

Eine gesunde Stadt für ein gesundes Leben: Unter dieses Motto hat der Stadtrat von Meyrin sein Legislaturprogramm für die Jahre 2020 bis 2025 gestellt. Die politische Zielsetzung spiegelt sich auch innerhalb der Stadtverwaltung wider, und zwar in den Richtlinien, die die Genfer Gemeinde für nachhaltige Beschaffung anwendet. Seit 2019 ist Véronique Diebold für deren Umsetzung in der Verwaltung verantwortlich. 

Wie gefällt Ihnen das Pusch-Magazin?

Haben Sie Feedback für uns? Anregungen zu unseren Artikeln oder zum Aufbau der Website? Oder wünschen Sie sich andere Themen? Ihre Meinung ist uns wichtig.